Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten bei zenphyriontalo erheben, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zenphyriontalo
Germaniastraße 3
34119 Kassel, Deutschland
Telefon: +49957333090
E-Mail: contact@zenphyriontalo.org

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Wir erheben nur die Daten, die für eine professionelle Finanzberatung notwendig sind. Hier erfahren Sie konkret, was das bedeutet:

Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Terminvereinbarung und Kommunikation
Finanzielle Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, um eine passgenaue Beratung zu ermöglichen
Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen beim Besuch unserer Website für die ordnungsgemäße Funktionalität
Kommunikationsinhalte aus E-Mails und Gesprächen zur Dokumentation unserer Beratungsleistung

Ihre sensiblen Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis verarbeitet und nur soweit es für die Beratung erforderlich ist.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb erklären wir Ihnen genau, wofür wir Ihre Daten nutzen:

Durchführung der vereinbarten Finanzberatung und Erstellung individueller Finanzpläne
Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und laufender Beratungsprozesse
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Erkenntnissen
Zusendung relevanter Informationen zu Finanzthemen, falls Sie dem zugestimmt haben

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke Dritter oder verkaufen diese an andere Unternehmen. Ihre Vertrauensbeziehung zu uns steht an erster Stelle.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
Zugriffsbeschränkungen - nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten
Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust
Schulung unserer Mitarbeiter im verantwortungsvollen Umgang mit Kundendaten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

5. Ihre Rechte als Kunde

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis
Löschrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist:

Beratungsunterlagen: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit der Beratung
Website-Daten: 13 Monate für technische Logs
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität. Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies oder Analysewerkzeuge, die Ihr Surfverhalten verfolgen.

Die eingesetzten technischen Cookies dienen ausschließlich der ordnungsgemäßen Darstellung unserer Website und der Sicherheit Ihrer Verbindung. Sie können diese in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren.

8. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe
Die Weitergabe ist zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich
Externe Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (nur mit entsprechenden Verträgen)

Sollten wir externe Dienstleister beauftragen, erfolgt dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. So bleiben Sie stets über die Verwendung Ihrer Daten informiert.

Haben Sie Fragen zu Ihren Daten?

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

zenphyriontalo
Germaniastraße 3, 34119 Kassel
Telefon: +49957333090
E-Mail: contact@zenphyriontalo.org

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.